Bauch-Rücken-Kombitrainer/ Sit-Up Back-Stretch Twin-Trainer
zurück zur Fitnessgeräte Übersicht


Bauch-Rücken-Kombitrainer – Hinweise für ein indiviuelles Training




BAUCHTRAINING: Legen Sie sich auf die Liegefläche mit angewinkelten Beinen. Langsam und gezielt den gesamten Oberkörper in Richtung Knie anheben und wieder absenken. Den Kraftaufwand steigern Sie, indem Sie die Arme vor der Brust gekreuzt oder seitlich an dem Kopf halten. Ellenbogen zeigen dabei möglichst nach außen.
RÜCKENSTRECKEN: Mit leicht gebeugten Knien drücken Sie Ihre Hüfte gegen die Rundung und senken Ihren Oberkörper bis er auf der Fläche aufliegt. Nun den Oberkörper langsam ohne Schwung heben und senken. Arme seitlich am Körper halten. Sie erhöhen den Kraftaufwand , indem Sie die Arme seitlich an den Kopf nehmen und zusätzlich beim Aufrichten des Oberkörpers die Schulterblätter und Ellenbogen etwas nach hinten zusammenziehen.
Für wen eignet sich das Trainingsgerät?
Da Sie mit dem eigenen Körpergewicht trainieren und den Schwierigkeitsgrad der Übung sowie die Anzahl der Wiederholungen selbst bestimmen können, ist diese Bauch-Rücken-Station gleichermaßen für sportliche und auch weniger trainierte Menschen bestens geeignet.
Trainingswirkung & Trainingsziele


Wie wirkt das Training an der Bauch-Rücken-Station?
Der Bauch-Rücken-Kombitrainer trainiert die Bauchmuskeln und die gesamte Rückenstreckmuskulatur.
Das regelmäßige Training an diesem Fitnessgerät führt gleichzeitig zu einer Stabilisierung der Lendenwirbelsäule.
Die Trainingsübungen fördern Kraft und Beweglichkeit.




Häufig gestellte Fragen
Gibt es ein maximales Benutzergewicht?
Beide Nutzerstellen sind jeweils für ein maximales Personengewicht von 120 kg ausgelegt und durch diverse statische und dynamische Belastungstest vom TÜV im Rahmen der Zertifizierung bestätigt worden.


Produktinformationen
Modellnummer | JS-0253D |
Anzahl Nutzer | 2 |
Max. Personengewicht | 120 kg |
Vorgesehene Personengruppe | Körpergröße größer 140 cm (gem. DIN EN 16630) |
Material | Edelstahl und Kunststoff (ABS) und Transportbandmaterial |
Farbe lieferbar | Kunststoff (RAL 3003) – auf Wunsch auch andere Farben |
Zertifizierung | Geprüft und zertifiziert auf Basis der DIN EN 16630![]() ![]() |
Geräteabmessung (Länge x Breite) | 1.763 mm x 1.627 mm |
Gerätehöhe über Geländeoberfläche | 1.060 mm |
Maximale freie Fallhöhe | 949 mm |
Bewegungsraum: | 4.763 mm x 4.627 mm x 2.200 mm |
Ergänzende Geräte
Bevor Sie mit dem Krafttraining beginnen, sollten Sie sich an einem Fitnessgerät mit dem Trainingsschwerpunkt Ausdauer aufwärmen, wie z.B. mit dem playfit® Ganzkörpertrainer oder Rudertrainer und für die ganz entspannte Nutzung mit dem Sitzfahrrad.


Wollen Sie das Training an Kraftgeräten fortsetzen so bietet sich z.B. die Reckstange an sowie eine große Auswahl an weiteren playfit® Kraftgeräten für Bewegungsparcours.


Suchen Sie Outdoor Fitnessgeräte für ein sinnvoll aufeinander abgestimmtes Trainingsangebot, so sprechen Sie uns gerne an.
Wir stellen Ihnen, natürlich unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Wünsche, eine nach sport- und trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen optimierte Geräteauswahl zusammen.

