

RÜCKENTRAINER / TWISTER
zurück zur Fitnessgeräte Übersicht


Hinweise zur Benutzung des Rückentrainers
Vor Beginn der Übung
Die Sitz- bzw. Fußplatte jeweils so drehen, dass die Markierung auf der Platte genau in Richtung Standrohr zeigt.
Sitzübung
Setzen Sie sich auf das drehbare Sitzteil. Halten Sie sich mit beiden Händen am Handgriff fest, und stellen Sie beide Füße auf die Fußstütze. Drehen Sie das Sitzteil aus der Hüfte heraus nach links und rechts.
Stehübung
Halten Sie sich mit beiden Händen am Handgriff fest, und stellen Sie sich mit beiden Füßen auf die drehbare Trittfläche. Drehen Sie die Hüfte nach links und rechts.

Westlicher Ansatz
Die spiralige Drehung des Körpers im Sitzen und Stehen fördert nicht nur die Beweglichkeit der Wirbelsäule, sondern lockert, dehnt und kräftig gleichzeitig die Muskulatur von Rücken, Hüfte und Gesäß. Die Stehübung schult auch den Gleichgewichtssinn, da die Beine mit gedreht werden.
Fernöstlicher Ansatz
Die sanften Rotationen mobilisieren die Wirbelsäule und lösen Blockaden. Durch die Drehbewegung des Rumpfes werden vor allem die Meridiane von Leber/Galle und Lunge gedehnt. Energieverteilung im Körper und Vitalfunktion werden stimuliert. Die Massage der Lunge regt den Sauerstoffaustausch und damit gleichzeitig die Hirntätigkeit an.
Trainingsvideo
Hier finden Sie das playfit® Trainingsvideo für den Rückentrainer:
- Vorbereitung
- Übungen – Leicht
- Übungen – Mittel
- Übungen – Schwer
Hauptfunktionen

- Der Rückentrainer fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule.
- Er lockert die Rückenmuskulatur und trainiert die Bauchmuskulatur.
- Die Stehübung schult auch den Gleichgewichtssinn.







Produktinformationen
Modellnummer | JS-0234D |
Anzahl Nutzer | 2 |
Max. Personengewicht | 150 kg |
Vorgesehene Personengruppe | Körpergröße größer 140 cm (gem. DIN EN 16630) |
Material | Edelstahl und Kunststoff (ABS) |
Farbe lieferbar | Kunststoff (RAL 3003) – auf Wunsch auch andere Farben |
Zertifizierung | Geprüft und zertifiziert auf Basis der DIN EN 16630![]() |
Geräteabmessung (L x B) | 1.460 mm x 652 mm |
Gerätehöhe über Geländeoberfläche | 1.212 mm |
Maximale freie Fallhöhe | 589 mm |
Bewegungsraum (L x B x H) | 4.460 mm x 3.660 mm x 2.383 mm |
Ergänzende Geräte
Suchen Sie Outdoor Fitnessgeräte für ein sinnvoll aufeinander abgestimmtes Trainingsangebot, so sprechen Sie uns gerne an.
Wir stellen Ihnen, natürlich unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Wünsche, eine nach sport- und trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen optimierte Geräteauswahl zusammen.

