image/svg+xml
trainierende Frau, Fitnessgerät Kniebeugentrainer, trainierender Mann
trainierende Frau, Fitnessgerät Kniebeugentrainer, trainierender Mann
trainierende Frau, Fitnessgerät Kniebeugentrainertrainierende Frau, Fitnessgerät Kniebeugentrainer, trainierender Mann
trainierende Frau, Fitnessgerät Kniebeugentrainertrainierende Frau, Fitnessgerät Kniebeugentrainer, trainierender Mann
Slider_Kniebeugentrainer1
Slider_Kniebeugentrainer2
Slider_Kniebeugentrainer3
Slider_Kniebeugentrainer4
roter Balken mit der Seitenüberschrift KNIEBEUGENTRAINER / LEG PRESS POWER

KNIEBEUGENTRAINER / LEG PRESS POWER

zurück zur Fitnessgeräte Übersicht

Bunte Fotocollage mit Ausschnitten des Kniebeugentrainers und trainierenden Menschen die Übungen auf dem Kniebeugentrainer ausführen

Hinweise zur Benutzung des Kniebeugentrainers

Leicht

Nehmen Sie eine aufrechte Sitzposition ein, stellen Sie die Füße auf die Fußstangen und ergreifen Sie mit den Händen beide Griffe. Drücken Sie den Körper nach oben, ohne die Beine ganz durchzustrecken. Senken Sie den Körper wieder langsam ab bis zur Ausgangsposition. Achten Sie darauf, dass der Winkel des Kniegelenkes immer größer als 90° bleibt. Bewegen Sie den Körper gleichmäßig auf und ab.

Mittel

Führen Sie die Übung so aus, dass abwechselnd ein Bein mehr Druck auf die Fußstange ausübt als das andere.

Schwer

Zur Leistungssteigerung kann die Trainingszeit erhöht werden. Regulieren Sie dabei die Bewegungsgeschwindigkeit (mal schneller, mal langsamer).

Trainingsvideo

Hier finden Sie das playfit® Trainingsvideo für den
Kniebeugentrainer:

  • Vorbereitung
  • Übungen – Leicht
  • Übungen – Mittel
  • Übungen – Schwer

Hauptfunktionen

Animierte gif Datei eines männlichen Körpers (von Vorne) in dem zu sehen ist welche Muskel beim Training mit dem Kniebeugentrainer aktiviert werden


  • Kräftigt Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur.
  • Trainiert Rücken-, Rumpfmuskulatur und Waden.

Animierte gif Datei eines männlichen Körpers (von Hinten) in dem zu sehen ist welche Muskel beim Training mit dem Kniebeugentrainer aktiviert werden

bunte Bildcollage mit dem Kniebeugentrainer in 3 D und als Piktogramm mit einem Mann

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Welche Vorteile bietet der Kniebeugentrainer im Vergleich zu freien Kniebeugen?

Der Kniebeugentrainer bietet mehr Stabilität und Kontrolle, da er die richtige Technik unterstützt und die Bewegungsbahn vorgibt. Dadurch wird das Verletzungsrisiko reduziert. Außerdem eignet er sich gut für Anfänger, da er die Bewegung isoliert und eine gleichmäßige Belastung ermöglicht.

Ist der Kniebeugentrainer auch für Menschen mit Knieproblemen geeignet?

Ja, der Kniebeugentrainer kann für Menschen mit Knieproblemen geeignet sein, da er die Gelenke stabilisiert und die Bewegung kontrolliert. Dennoch sollte vor der Nutzung ein Arzt oder Physiotherapeut konsultiert werden, um sicherzustellen, dass das Training keine Beschwerden verstärkt.

Welche Technik sollte ich beim Training mit dem Kniebeugentrainer beachten?

Achten Sie darauf, dass Ihre Füße flach auf der Fußstütze stehen und Ihre Knie nicht über die Zehen hinausschieben. Der Rücken sollte gerade bleiben und das Gewicht gleichmäßig verteilt sein. Beginnen Sie mit einer langsamen Bewegung und steigern Sie die Intensität, wenn die Technik sicher beherrscht wird.

3 D Piktogramm des Kniebeugentrainers

Produktinformationen

ModellnummerJS-0537D
Anzahl Nutzer1
Max. Personengewicht120 kg
Vorgesehene PersonengruppeKörpergröße größer 140 cm (gem. DIN EN 16630)
MaterialEdelstahl und Kunststoff (ABS)
Farbe lieferbarKunststoff (RAL 3003) – auf Wunsch auch andere Farben
ZertifizierungGeprüft und zertifiziert auf Basis der DIN EN 16630
Geräteabmessung (L x B)1.251 mm x 482 mm
Gerätehöhe über Geländeoberfläche1.633 mm
Maximale freie Fallhöhe1.034 mm
Bewegungsraum (L x B x H)4.251 mm x 3.482 mm x 2.534 mm

Ergänzende Geräte

Suchen Sie Outdoor Fitnessgeräte für ein sinnvoll aufeinander abgestimmtes Trainingsangebot, so sprechen Sie uns gerne an.
Wir stellen Ihnen, natürlich unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Wünsche, eine nach sport- und trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen optimierte Geräteauswahl zusammen.