

CALISTHENICSANLAGE MEDIUM
zurück zur Fitnessgeräte Übersicht


Erleben Sie den Trendsport – mit der Calisthenicsanlage MEDIUM
Anwendungsgebiete
Mit unserer Calisthenicsanlage MEDIUM holen Sie sich das Fitnessstudio direkt an die frische Luft – effektiv trainieren, ohne viel Platz zu brauchen!
Calisthenics ist der Trend für alle Sportler, die sich mit Körpergewichtstraining herausfordern wollen – und das auf der vielseitigen playfit® Calisthenicsanlage MEDIUM, die sich fast überall als Bewegungsparcours installieren lässt.
Für wen eignet sich das Gerät?
Die Calisthenicsstation MEDIUM ist grundsätzlich für alle Altersgruppen geeignet, richtet sich aber aufgrund der Intensität der Trainingsmöglichkeiten hauptsächlich an Sportler der jüngeren Fitness-Generation.
Calisthenics stellt selbst für fortgeschritten Trainierte eine echte Herausforderung dar. Gleichzeitig bietet das Outdoor-Sportgerät auch Anfängern eine effektive Möglichkeit, ihre Kraft durch Eigengewichtsübungen zu steigern oder den Körper zu dehnen und durch Faszientraining die Beweglichkeit zu steigern.
An der Calisthenicsanlage MEDIUM können bis zu drei Personen gleichzeitig trainieren.
Wirkung & Trainingsziele der Calisthenicsstation MEDIUM
Durch das Angebot an vielseitigen Sportübungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet die Calisthenicsanlage MEDIUM ein ausgewogenes Ganzkörpertraining.
Die Calisthenicsstation MEDIUM…
- stärkt die Körperspannung und fördert insbesondere den Muskelaufbau von Oberkörper, Bauch und Beinen
- Fördert die Maximalkraft-und Kraftausdauer sowie Körper-Koordination
- Bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Muskeldehnung und zum Faszienfitness-Training
Vorteile der Calisthenicsanlage MEDIUM


Diese platzsparende Calisthenicsstation MEDIUM umfasst vielseitig nutzbare Module:
- Hangeleinheit mit Greifmöglichkeiten in verschiedenen Höhen und Positionen
- Schrägbank für Sit-Up Übungen
- Dehnmodule mit vertikaler und waagerechter Ausrichtung
Auf einer festinstallierte Texttafel am Gerät zeigen Piktogramme unterschiedliche Trainingsvarianten.
Anwendung für ein individuelles Training
Hinweise zur Nutzung der Calisthenicsanlage MEDIUM

AUSHÄNGEN: Strecken Sie die Arme nach oben und halten sich schulterbreit an der Querstange fest. Heben Sie die Füße vom Boden ab und bleiben so einige Sekunden hängen.
BEINHEBEN: An Stange hängend die Knie abwechselnd oder gleichzeitig hochziehen. Geübte Sportler heben die gestreckten Beine bis zur Waagerechten oder können die Beine grätschen.
KLIMMZÜGE: Stellen Sie sich quer zum Gerät. Greifen Sie mit beiden Händen schulterbreit an die Hangelleiter, so dass die Handinnenflächen zum Gesicht gewendet sind und der Kopf seitlich außerhalb der Stange ist. Nun ziehen Sie sich mit einem Klimmzug langsam so weit wie möglich nach oben.
TIPP: Probieren Sie verschiedene Griffvarianten an der Klimmzugstange aus (z.B. Handfläche zeigt zum Gesicht oder zum Gerät), damit beanspruchen Sie unterschiedliche Muskelgruppen.


HANGELN: Greifen Sie die Einstiegsstange der horizontalen Leiter und hangeln Sie sich an den Händen hängend an der Querstangen zum anderen Ende.
SIT-UPS: Legen Sie sich mit dem Kopf nach unten mit angewinkelten Beinen auf die Liegefläche, und klemmen Sie Ihre Füße unter die Querstrebe. Langsam und gezielt den gesamten Oberkörper in Richtung Knie anheben und wieder absenken. Halten Sie die Arme seitlich am Körper.
RÜCKENMASSAGE: Stellen Sie sich mit dem Rücken gegen einen Massagebügel und massieren sich den Rücken durch Auf- und Abbewegungen sowie sanfte Links-/Rechtsbewegungen.
MASSAGE DER BEINE: Halten Sie sich an einem Massagebügel fest. Legen Sie das dem Gerät zugewandte Bein auf den Bügel. Bewegen Sie das Bein auf der Auflagefläche langsam vor und zurück.


DEHNEN: Die Calisthenicsanlage MEDIUM kann für unterschiedliche Dehnübungen genutzt werden. Legen Sie z.B. Ihr Bein frontal auf die Querstrebe und neigen Sie den Oberkörper nach vorn.
Auch die Massagebügel können für verschiedene Dehnübungen genutzt werden.


Tipps für ein effektives Training
Trainingsvorbereitung
Vor Beginn des Calisthenics-Kraftsports ist das richtige Aufwärmen wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und den Körper auf die anstehenden Belastungen, wie z.B. Hangelübungen, vorzubereiten.
Trainingsintensität
Die Trainingsintensität im Calisthenics richtet sich nach Ihrem individuellen Fitnesslevel und Ihren sportlichen Zielen. Für Anfänger ist es ratsam, langsam mit dem Training zu beginnen und dabei auf eine saubere Technik zu achten. Fortgeschrittene können die Intensität steigern, indem sie komplexere Bewegungen wie Muscle-Ups oder einarmige Klimmzüge integrieren. Eine effektive Methode zur Intensitätssteigerung ist die Verkürzung der Pausenzeiten zwischen den Sätzen auf etwa 60–90 Sekunden oder die Erhöhung der Wiederholungszahlen.
Trainingsdauer
Die Dauer einer Calisthenics-Trainingseinheit kann variieren, sollte jedoch im Durchschnitt zwischen 30 und 60 Minuten liegen. Diese Zeitspanne ermöglicht es, alle wichtigen Muskelgruppen effektiv zu trainieren und gleichzeitig ausreichend Zeit für Aufwärmen und Abkühlen einzuplanen.
Häufig gestellte Fragen zur Calisthenicsanlage MEDIUM
Calisthenics ist eine Trainingsmethode, bei der ausschließlich das eigene Körpergewicht als Widerstand genutzt wird. Typische Übungen sind Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen, Dips und Planks. Diese Form des Trainings verbessert Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Körperkontrolle.
Ein Training von 3–4 Mal pro Woche wird empfohlen. Dies ermöglicht ausreichende Erholung und kontinuierlichen Fortschritt. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und bei Bedarf Pausen einzulegen.
Beginnen Sie mit Basisübungen wie Wandliegestützen, Kniebeugen und Planks. Steigern Sie sich schrittweise zu anspruchsvolleren Varianten. Online-Tutorials oder lokale Gruppen können zusätzliche Unterstützung bieten.

Produktinformationen
Modellnummer | JS-0129D |
Module | Hangeleinheit Sit-Up Bank Dehnmodule |
Anzahl Nutzer | 3 |
Max. Personengewicht | 120 kg |
Vorgesehene Personengruppe | Körpergröße größer 140 cm (gem. DIN EN 16630) |
Material | Edelstahl und Kunststoff (ABS und PE) |
Farbe lieferbar | Kunststoff ABS (RAL 3003) – auf Wunsch auch andere Farben Kunststoff PE (schwarz) |
Zertifizierung | Erfüllt die Anforderungen der DIN EN 16630 |
Geräteabmessung (L x B) | 5.783 mm x 829 mm |
Gerätehöhe über Geländeoberfläche | 2.500 mm |
Maximale freie Fallhöhe | 2.500 mm |
Bewegungsraum (L x B x H) | 9.450 mm x 5.163 mm x 4.700 mm |
Ähnliche Geräte
Um die Kräftigung des gesamten Körpers zu fördern sind folgende Fitnessgeräte eine sinnvolle Ergänzung zum Training mit Eigengewichtsübungen:
Ergänzende Geräte
Suchen Sie Outdoor Fitnessgeräte für ein sinnvoll aufeinander abgestimmtes Trainingsangebot, so sprechen Sie uns gerne an.
Wir stellen Ihnen, natürlich unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Wünsche, eine nach sport- und trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen optimierte Geräteauswahl zusammen.