image/svg+xml
Slider_Bewegungsparcour4
Slider_Bewegungsparcour3
Slider_Bewegungsparcour2
Slider_Bewegungsparcour5
Slider_Bewegungsparcour6
Slider_Bewegungsparcour7
Slider_Bewegungsparcour8
Slider_Bewegungsparcour1

STUDIEN

playfit® versteht sich nicht nur als Hersteller von Outdoor‐Fitnessgeräten, sondern auch  als Botschafter für die Idee und das Konzept von Bewegungsparcours, um den Herausforderungen des demographischen Wandels und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Veränderungen gerecht zu werden. playfit® leistet in vielen Bereichen einen aktiven Beitrag zur Förderung der allgemeine Akzeptanz von Bewegungsparcours auch im Hinblick auf die gesundheitliche Prävention.

ERPROBUNG VON OUTDOOR-BEWEGUNGSGERÄTEN BEI DEMENZ-PATIENTEN IM VITANAS DEMENZ CENTRUM AM SCHLEINUFER MAGDEBURG

Untersuchungen zur Nutzung der playfit® Geräte und Einfluss des Trainings an den Geräten auf die Lebensqualität der Bewohner

Nach fünfmonatigem Beobachten wurde zusammenfassend festgestellt, dass playfit® outdoor-fitness Geräte für Demenz-Patienten gut geeignet sein können. Demenz war und ist bisher nicht heilbar. Bewegungsangebote, wie an den outdoor-fitness Geräten, sind alternativlos wichtig als Prävention von Demenz. Hier finden Sie weitere Informationen.

BEWEGUNGSPARCOURS-NUTZUNG VERRINGERT MITTELSCHWERE DEPRESSIVITÄT DEUTLICH


Positive Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie in der Klinik Hohe Mark

Nach einjähriger Projektphase wurden am 15. Oktober 2015 die ersten Ergebnisse einer von der Hessischen Landesregierung zusammen mit der Klinik Hohe Mark, der Goethe-Universität Frankfurt, der Hochschule Darmstadt und dem Landessportbund Hessen initiierten Studie  zu den Effekten einer Bewegungsparcours-Nutzung bei Personen mit Depressionen in der klinischen Therapie präsentiert. Hier finden Sie weitere Informationen.

PLAYFIT® BEWEGUNGSPARCOURS WURDE IN HESSEN WISSENSCHAFTLICH UNTERSUCHT

Bewegung für Gesundheit im Alter – Leitfaden für die Einrichtung von Bewegungsparcours

Die Hessische Landesregierung hat an einem playfit®Bewegungsparcours in Hanau eine akademische Studie durchgeführt. Die von drei Hochschulen erhobenen Ergebnisse zum physischen Nutzen sowie zur sozialen und psychischen Wirkung der playfit®Geräte sind überaus positiv. Es zeigt sich eine deutliche Steigerung der körperlichen Fähigkeiten insbesondere im Hinblick auf Beinkraft, Gehtempo und Balance. Die wissenschaftlichen Ergebnisse wurden in einem Leitfaden veröffentlicht und dienen vielen Kommunen als Wegweiser für die Planung und Gestaltung eines Bewegungsparcours (Stand 2012). Hier geht es zur Pressemitteilung und zum Leitfaden des Hessischen Sozialministeriums.

Die Hochschule RheinMain (Frau Prof. Grit Hottenträger) wurde im Sommer 2012  vom Hessischen Sozialministerium mit einer Nachuntersuchung zur wissenschaftlichen Studie, die dem LEITFADEN FÜR BEWEGUNGSPARCOURS zugrunde liegt (siehe unten) beauftragt. Die Nachuntersuchung bestätigt die ausgesprochen guten Ergebnisse des playfit® Bewegungsparcours in Hanau – sowohl im Hinblick auf die Nutzung der Geräte als auch auf die Zufriedenheit der Nutzer und Betreiber.  Besonders freute uns, dass der playfit® Bewegungsparcours nicht nur von älteren Menschen sondern auch von jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Schulkindern genutzt wurde, egal welcher Nationalität. Hier geht es zum Auszug aus der Nachuntersuchung.


Das  Hessische Sozialministerium hat im Sommer/Winter 2012 eine telefonische Nachuntersuchung  zur wissenschaftlichen Studie durchgeführt, die dem LEITFADEN FÜR BEWEGUNGSPARCOURS zugrunde liegt. Ehemalige Projektteilnehmer/innen in Hanau und Darmstadt wurden zu ihrer seitherigen Nutzung der Bewegungsparcours befragt.  Die Ergebnisse der Untersuchung wurden dem DOSB Fachforum „ BEWEGUNGSRÄUME FÜR ÄLTERE – NEUE IMPULSE FÜR DIE SPORT- UND STADTENTWICKLUNG“ am 06.09.2013 vorgestellt. Hier geht es zu den Ergebnissen.


ANERKENNUNG AUF EUROPÄISCHER EBENE

playfit® Standort Hanau: Bewegungsparcours Projekt des Hessischen Sozialministeriums wurde als ein Good Practice Projekt im Rahmen des Europäischen Jahrs des Aktiven Alterns 2012 ausgewählt. Mehr dazu im Beitrag des European Year for Active Ageing and Solidarity between Generations 2012.

BAGSO TESTET PLAYFIT BEWEGUNGSPARCOURS


Gemeinsam mit neun Seniorinnen und Senioren testete die BAGSO(Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren‐Organisationen) im Juni 2013 einen Bewegungsparcours in der Parkanlage des St. Vinzenzhaus, Bonn‐Bad Godesberg. Die acht playfit® Geräte wurden durchweg positiv bewertet. „Bewegungsparcours halten fit, fördern die Gesundheit und Freude an der Bewegung, sie sind kostenlos und ohne Verpflichtung jederzeit nutzbar. Nicht zu unterschätzen ist der Aspekt der Geselligkeit in Zeiten der steigenden Anzahl von Single‐Haushalten“ berichtet Katharina Braun von der BAGSO Service GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.

BEWEGUNGSFÖRDERUNG IN SENIORENEINRICHTUNGEN


Die Kooperation „Senioren‐in‐Bewegung“ ‐ eine Initiative des Privatinstitutes für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH und der playfit GmbH für mehr Bewegung und Kommunikation im Alter – hat in Zusammenarbeit mit der PH Weingarten eine Bachelorarbeit über die Bewegungsförderung in Senioreneinrichtungen initiiert (Stand 2013). Untersucht wurde die Bedeutung des Themas Bewegung in deutschen Seniorenheimen. Eine Zusammenfassung finden Sie im Résumé.

Die Studie können Sie unter info@playfit.de anfordern.

UNTERSUCHUNG DER WIRKUNG VON BEWEGUNGSANGEBOTEN AN PLAYFIT GERÄTEN AUF MENSCHEN MIT DEMENZ


Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der playfit GmbH mit dem Alten‐ & Pflegeheim “Emilstraße” des Klinikum Darmstadt GmbH wurden im Frühjahr/Sommer 2013 die positiven Auswirkungen eines regelmäßigen Trainingsangebotes an playfit® Geräten auf die körperlichen Fähigkeiten, die sozialen Kontakte und das subjektive Wohlbefinden von Menschen mit einer nach § 87 b SGB XI anerkannten Demenz festgestellt. Eine Zusammenfassung finden Sie hier.

PLAYFIT® ALS PARTNER DER INITIATIVE „VITAL IN DEUTSCHLAND“


Im Jahr 2012 nahm playfit® am bundesweiten Wettbewerb der Initiative „Vital in Deutschland“ (vid) teil. „vid“ ist ein gemeinnützig orientiertes Projekt der Deutschen Post mit dem Ziel, älteren Menschen einen besseren Zugang zu kommunalen Angeboten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu verschaffen. Deutsche Städte und Gemeinden konnten sich mit einer vorbildlichen Idee für einen Bewegungsparcours bewerben. Die hochkarätige Jury der vid‐Initiative prämierte das überzeugende Konzept der Stadt Beverungen mit einem kompletten playfit parcours® und erfreute so die Bürger der Stadt mit einer neuen Attraktion an den Weserwiesen. Mehr dazu in der playfit News.

GENDERDIFFERENZIERTE UNTERSUCHUNGEN ZUR FREIFLÄCHENNUTZUNG ÄLTERER MENSCHEN


Wissenschaftliche Studie von Prof. Hottenträger (FH Wiesbaden in Zusammenarbeit mit Grünflächenamt Frankfurt/Main) – Jahr 2008

Studie belegt hohen Aufforderungscharakter und einfache Handhabung der playfit® Geräte für Erwachsene und Senioren – die playfit® Geräte wurden ausgesprochen gut bewertet. Man beobachtete, dass die regelmäßige Nutzung der Outdoor-Fitnessgeräte nicht nur einen Trainingseffekt erzielt sondern auch die Kommunikation unter den Nutzern fördert. Hier geht es zur Studie.

STATEMENT DR. MED. ULRICH PESCHEL (ÄRZTLICHER DIREKTOR DER MÜHLENBERGKLINIK, MALENTE)


Vortrag von Dr. Peschel im Rahmen der 4. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in  Warnemünde (8.-9.Juli.2008).

Bei der 4. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2008 standen interdisziplinäre Gesundheitskonzepte zum Thema „Bewegung und Ernährung“ im Mittelpunkt. Das Bundesministerium für Gesundheit präsentierte diesbezüglich den Aktionsplan für Ernährung und Bewegung. Hier geht es zum Vortrag von Dr. Peschel.

AUSWAHL STATEMENTS ZU PLAYFIT PARCOURS® IN DER SCHWEIZ


Hotel Seeblick in Emmetten, Dr. med. Beat Villiger (Ehemaliger Olympia-Chefarzt der Schweiz und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Sportmedizin)

Auszug aus Eröffnungsrede: „… Während wir genügend Möglichkeiten für das Ausdauertraining in der Natur vorfinden, fehlten bisher „outdoor“ Einrichtungen wie das Playfit weitgehend. Dank den in Edelstahl geformten und nach neuesten Trainingserkenntnissen gestalteten „outdoor“ Trainingsgeräten können wir nun im Freien unsere Kraft, Beweglichkeit und das Koordinationsvermögen ideal trainieren. Die Geräte ermöglichen auch älteren Personen und Personen in „Strassenkleidung“ ein stressfreies Training mit einem grossen Effekt auf die Gesundheit …“ Weitere Statements finden Sie hier.