image/svg+xml
Slider_Bewegungsparcour1
Slider_Bewegungsparcour2
Slider_Bewegungsparcour3
Slider_Bewegungsparcour4
Slider_Bewegungsparcour5
Slider_Bewegungsparcour6
Slider_Bewegungsparcour7
Slider_Bewegungsparcour8

PLAYFIT® ALPHABET

„A“ WIE „AMPFING“ – SPORTPLATZ


Im Frühjahr 2012 wurde der Bewegungspark in Ampfing um 7 playfit® Geräte erweitert. Der örtliche Sportverein TSV Ampfing hat den Bewegungspark bereits in das aktuelle Kursprogramm aufgenommen. Von Mai bis September findet ein wöchentliches Übungsangebot für die „Skigymnastik-Gruppe“ statt. Gäste sind jederzeit willkommen. Nähere Informationen über den „Bewegungspark für Jung und Alt“ finden Sie hier.

„B“ WIE „BERLIN“ – SPORT IM LIETZENSEEPARK


playfit® lieferte Geräte für das zukunftsweisende Projekt der Lebensherbst e.V. zur Schaffung eines generationenübergreifenden Begegnungsortes am wunderschönen Lietzenseeufer im Herzen Berlins. Neben einem Freiluftschachplatz, Bänken zum Ausruhen, einem laufenden Gymnastikangebot runden die playfit® Fitnessgeräte das Angebot zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens und der geistigen Beweglichkeit ab. Nähere Informationen finden Sie hier.

„B“ WIE „BERLIN“ – TURNGEMEINDE IN BERLIN 1848 E.V.


Jubiläumsfeier „170 Jahre Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.“ und Einweihung des Vereinsstadions mit dem playfit® Bewegungsparcours.  „Es ist vollbracht. Wir können freudig vermelden, dass wir nun unsere neue playfit® Outdoor-Fitnessanlage in Betrieb genommen haben. Ein großes Dankeschön für diese hochwertigen Geräte und die problemlose Umsetzung“ – so Vereinsmanager Edgar Grothkopp. „Wir freuen uns sehr über den neuen Bewegungsparcours, der von Mitgliedern aller Altersgruppen sehr gut frequentiert wird. Die Resonanz bei unseren Mitgliedern ist durchweg positiv!“, so Vereinspräsident Udo Haberer. Nähere Informationen finden Sie hier.

„B“ WIE „BERLIN“ – PREUSSENPARK IM RANKING 200


playfit® landet mit seinem Standort Berlin Preußenpark im Jahr 2009 auf Platz 4 der 10 ungewöhnlichsten Spielplätze der Welt. „Playgrounds have come  a long way since the early days of hot, steel slides and open-backed infant swings. Safety is a big issue on today’s playgrounds, but so is imagination and ingenuity. Take a look at some of the many unusually cool designs popping up around the world.“ Nähere Informationen finden Sie hier auf Seite 4.

„B“ WIE „BEVERUNGEN“ – FREIZEITPARK AN DER WESER


Umgestaltete Weserwiesen mit Bewegungsparcours – Beverungen als glücklicher Gewinner: Die playfit® Geräte wurden seinerzeit bei einem bundesweiten Wettbewerb der Initiative „Vital in Deutschland“ (vid) gewonnen. „vid“ ist ein gemeinnützig orientiertes Projekt der Deutschen Post mit dem Ziel, älteren Menschen einen besseren Zugang zu kommunalen Angeboten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu verschaffen. Das Konzept der Stadt Beverungen mit dem Beverungen Marketing e.V. überzeugte die hochkarätige Jury der Initiative „Vital in Deutschland“. Nähere Informationen finden Sie hier.

„B“ WIE „BREMERVÖRDE“ – KOMMUNALER PARK


Im Frühjahr 2013 wurde im staatlich anerkannten Erholungsort Bremervörde ein playfit® Bewegungsparcours im Natur- und Erlebnispark, wunderschön am Vörder See gelegen, eingeweiht. Der Parcours ist frei zugänglich und bringt mehr Bewegung in den Alltag der Menschen – ohne Zwang und Verpflichtung. Diese „Bewegungsspielräume“ bieten rund um die Uhr ein spaßorientiertes Bewegungsangebot und können unabhängig von Alter und Leistungsstand genutzt werden. Nähere Informationen über den Erlebnispark finden Sie hier.

„C“ WIE „COCHEM“ – SOZIALE EINRICHTUNG


Kloster Ebernach ist eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung unterschiedlichster Art und Ausprägung. Die Einrichtung begleitet erwachsene Männer und Frauen in ihrem Alltag und bietet ein Zuhause, in dem die Bedürfnisse des Einzelnen im Vordergrund stehen. Dementsprechend gibt es zahlreiche Förder- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände von Kloster Ebernach. Im Herbst 2010 konnte dieses Angebot um playfit® Bewegungsgeräte für den Außenbereich erweitert werden. Nähere Informationen finden Sie hier.

„D“ WIE „DINGOLFING“ – ZUKUNFTSWEISENDER MEHRGENERATIONENPARK


Neuer Sport- und Begegnungsraum als Trendsetter: Eröffnung des zukunftsweisenden Mehrgenerationenparks mit 13 playfit® Geräten am 25. Juni 2016 in Dingolfing. Der Dingolfinger Anzeiger bezeichnete den Bewegungspark als echtes Schmuckstück. Zur Eröffnung kamen mehr als 1000 Besucher, um die Geräte direkt auszuprobieren. Bürgermeister Josef Pellkofer verkündete erfreut: „Diese Resonanz zeigt uns, dass wir mit dem Park auf jeden Fall ein gutes Händchen bewiesen haben.“ Nähere Informationen finden Sie hier.

„E“ WIE „EMMENDINGEN“ – SPORTPLATZ


Bei der Elzbrücke im Ortsteil Wasser richtete die Stadt Emmendingen 2013/2014 den ersten Bewegungspark mit fünf Fitnessgeräten ein. Der Parcours liegt am Sportplatz Elzdamm gegenüber der Elzhalle und bietet gezieltes Kraft- und Beweglichkeitstraining an der frischen Luft, welches dazu noch kostenlos ist. Zusätzlich stehen im Stadtgarten in der Innenstadt seit August 2015 drei weitere Fitnessgeräte von playfit®. Nähere Informationen finden Sie hier.

„E“ WIE „EMMETTEN“ – HOTEL WELLNESSANGEBOT


Der erste playfit®-Park im Herzen der Schweiz mit einem wunderbaren Panoramablick auf den Vierwaldstättersee wurde am 15.05.2009 im Beisein von Dr. Beat Villiger, CEO des Schweizerischen Paraplegiker Zentrums Nottwil und Barbara Etienne Leiterin und Beauftragte für Gesundheitsförderung und Prävention OW/NW eröffnet. Nähere Informationen finden Sie hier.

„E“ WIE „ESSEN“ – GESUNDHEITSPFAD IM GRUGAPARK


In der Stadt Essen wird Gesundheit groß geschrieben. 2012 wurde daher vom Rat der Stadt Essen und vom AUVG ein neues Konzept zur Entwicklung des Grugaparks beschlossen: Das „Parkentwicklungskonzept  Grugapark 2020“, in dessen Rahmen ein neuer Gesundheitspfad entstehen sollte. Seit Herbst 2016 ist nun auch playfit® Teil dieser Anlage zur Gesundheitsförderung und stellt mit einem playfit® Trainingsparcours, bestehend aus 17 Geräten, den größten Standort innerhalb des Parks. Nähere Informationen finden Sie hier.

„F“ WIE „FLENSBURG“ – WOHNQUARTIER


Im Mai 2013 spendierte die SBV-Stiftung Helmut Schumann den Bürgern in Flensburg einen playfit® Vitalparcours im Stadtteilpark Fruerlund. Am Mühlenholz, gleich um die Ecke der Zentrale der SBV eG, bietet der Vitalparcours einen offenen, für jedermann zugänglichen Trainingsplatz im Freien. Der Parcours liegt mitten im Stadtteil Fruerlund und ist im Zuge einer umfangreichen Quartierserneuerung entstanden. Nähere Informationen finden Sie hier.

„F“ WIE „FÜRSTENFELDBRUCK“ – KOMMUNALE PARKANLAGE


playfit® stattet am Marthabräuweiher in Fürstenfeldbruck generationsübergreifenden Bewegungsparcours aus. Als Kooperationspartner der Stadt Fürstenfeldbruck wurde im Sommer 2016 die Errichtung eines nagelneuen Bewegungsparcours mit 11 playfit® Geräten geplant und umgesetzt. Nähere Informationen finden Sie hier.

„G“ WIE „GREETSIEL“ – URLAUBSORT


Seit April 2010 gibt es in Greetsiel direkt bei der Oase Greetsiel und der Tourist Info einen durch das EU Förderprogramm Leader ermöglichten playfit® Outdoor Fitness Parcours. Aufgestellt hat den Fitnesspark mit acht playfit® Geräten die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel, die damit gleichermaßen ein Angebot für Feriengäste wie für Einheimische geschaffen hat. Auch die Bewohner der beiden benachbarten Seniorenwohnheime in Greetsiel werden damit angesprochen. Nähere Informationen finden Sie hier.

„G“ WIE „GÜTERSLOH“ – 10 STUNDEN DAUERTEST


»Wir wollen auf einer Art Crosstrainer zehn Stunden Dauertreten«, sagt Ernst Imkamp, vom Verein Sovital und fügt hinzu: »Das Guinness-Buch der Rekorde wird angestrebt, aber wir versuchen es erstmal so.« So lief der playfit® Ganzkörpertrainer für volle 10 Stunden ununterbrochen und einwandfrei – ein Nutzer schaffte sogar fast eine ganze Stunde ohne Pause. Nähere Informationen finden Sie hier.

„H“ WIE „HAMBURG“ – SPIEL- UND FREIZEITPARK IN DER HAFENCITY


Die westliche HafenCity freut sich über einen grünen Spiel- und Freizeitpark für Jung und Alt. Die in unmittelbarer Nähe zur U-Bahnstation „Überseequartier“ und dem Cruise Center gelegene Grünoase soll den Bewohnern der Hafencity einen Treffpunkt mit Möglichkeiten für Spiel, Sport und Spaß bieten: Spielmöglichkeiten und Wasserflächen für die Kleinen sowie Sport an den playfit Geräten für die großen Besucher. Nähere Informationen finden Sie hier.

„H“ WIE „HANAU“ – STUDIENPROJEKT IM SCHLOSSPARK


Im Rahmen der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie „GesundLeben · GesundBleiben“ wird von der Hessischen Landesregierung an dem Bewegungsparcours eine akademische Studie mit den drei Universitäten JWG Universität Frankfurt, Hochschule Darmstadt und Hochschule RheinMain sowie dem Landessportbund Hessen e.V. durchgeführt, deren Ergebnisse zukünftig für den Aufbau und die Nutzung weiterer Bewegungsparcours in Hessen und Deutschland richtungsweisend sein sollen. Nähere Informationen finden Sie hier und hier.

„H“ WIE „HEIDELBERG“ – SPORT IM PARK


Die Schwanenteichanlage an der Stadtbücherei in Heidelberg entstand in den frühen 1960er Jahren und wurde in der ersten Jahreshälfte 2015 durch die Stadt saniert. Die damit einhergehende Umgestaltung war unter Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern geplant worden. Ein wichtiger Bestandteil der neuen Anlage ist neben dem Lese- und Skulpturengarten sowie einer Boulefläche der Abschnitt „Sport im Park“, auf dem sechs playfit® outdoor-fitness Geräte für jedermann zugänglich installiert sind. Nähere Informationen finden Sie hier.

„K“ WIE „KONSTANZ“ – GESUNDHEITSPARCOURS


„‘Eine wunderbare Sache‘, schwärmte Seniorin Lore Zimmermann.“, laut Südkurier vom 27.9.2016 nach der Eröffnung des neuen playfit®-Bewegungsparcours im östlichen Teil des Schänzleareals in Konstanz. Kein Wunder, dass der Parcours so gut ankommt, denn die Geräte wurden vom Altenhilfeverein gemeinsam mit Studierenden der Sportwissenschaften ausgesucht. Nähere Informationen finden Sie hier.

„L“ WIE „LOHFELDEN“ – BEWEGTES RASTEN AN DER AUTOBAHN


Ein innovatives Angebot für eine aktive Entspannungspause auf dem SVG Autohof Lohfelden bei Kassel: Mit wenig Aufwand und großem Nutzen sorgt dieses angenehme Bewegungsangebot für eine aufmerksame und entspannte Weiterfahrt. playfit® leistet somit einen wirkungsvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf der deutschen Autobahn. Nähere Informationen finden Sie hier.

„L“ WIE „LOICHING“


Im Rahmen der LEADER-Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Projekt „Bewegtes Niederbayern“) ist auf dem Flurstück Nr. 850 der Gemeinde Loiching direkt zwischen dem Sportplatz und der Kneippanlage Kronwieden ein Mehrgenerationenparcours mit 12 playfit® Outdoor-Fitnessgeräten entstanden.

Vorgaben der Ausschreibung waren, dass alle Fitnessgeräte trainingswissenschaftlichen Abläufen entsprechen. Detaillierte, klare und verständliche Übungsanleitungstafeln in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sollten ein professionelles Training, unabhängig von Alter, Größe oder sportlichem Leistungsstand gewährleisten. Nähere Informationen finden Sie hier.

„L“ WIE „LÖRRACH“ – KOMMUNALE PARKANLAGE


Seit Mai 2014 bietet „Fit im Grütt“ in Lörrach eine weitere Gelegenheit für mehr Bewegung für Alle. Stadtnah entstand hier ein Ort für Jung bis Alt für Bewegung und Begegnung. Der Parcours mit seinen sechs Geräten befindet sich am Promenadenweg und auf der Wiese zwischen der Kirche St. Peter und dem Café Rosengarten. Bei der Auswahl der Geräte und der Ausarbeitung des sportpädagogischen Nutzungskonzepts leisteten die Stadt Lörrach und zwei Freiburger Sportstudenten unverzichtbare Hilfe. Nähere Informationen finden Sie hier.

„L“ WIE „LÜBECK“ – BEWEGUNGSTREFFPUNKT HUMBOLDTWIESE


Der Bewegungstreffpunkt Humboldtwiese als interdisziplinäres Modellprojekt im Bereich der Gesundheitsprävention und Inklusion steht für Bewegung und Kommunikation, Natur und Naherholung sowie Sport und Gesundheit.

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort entwickeln die Stabstelle Wissenschaft und die Interessengemeinschaft Dornbreite mit einer Vielzahl weiterer Akteure auf einer vormals brachliegenden Fläche einen Bewegungstreffpunkt für Jung und Alt.

Hervorgegangen ist dieser aus dem „Stadtteilkonzept/Wissenschaftspfad“. Herzstück ist ein Bewegungsparcours mit zehn Gerätepärchen, jeweils eines für Jung und Alt im unmittelbaren räumlichen Miteinander. Mehr zum Projekt finden Sie hier.

„M“ WIE „MARIASTEIN“ – WELLNESSOASE


playfit® Bewegungsparcours im Paradiesweg 1 eröffnet: Die ehemalige Pilgerherberge des Klosters Mariastein aus dem 17. Jahrhundert wurde Anfang der 90er Jahre modernisiert und an die heutigen Bedürfnissen angepasst. Der moderne, eigenwillig gestaltete Erweiterungsbau ist mit einer Lichtbrücke mit dem nachhaltig renovierten Altbau verbunden – eine gelungene Kombination von Alt und Neu. Wellnessangebote sowie Theraphieräume laden hier zum Entspannen ein. Nähere Informationen finden Sie hier.

„M“ WIE „MÖHNESEE“ – AUSFLUGSZIEL


Das 10 Quadratkilometer große Paradies für Wassersportler und 40 km Seeufer für Wanderer und Radfahrer wurde im Juli 2015 durch eine weitere Attraktion für ortsansässige Bürger und Touristen erweitert. In Körbecke sind an vier Plätzen im Seepark am Möhnesee playfit® Fitness-Geräte für jedermann im Bereich des Brückenfestes und an der Fußgängerbrücke aufgestellt worden. Nähere Informationen finden Sie hier.

„N“ WIE „Nord-Ostsee-Kanal Region“ – playfit® im Norden

Mit fast 2000 Plätzen, an denen playfit® Outdoor-Fitness Geräte bisher installiert wurden, gehört der Hersteller zu den Marktführern in diesem Produktsegment. playfit® Bewegungsparcours haben sich seit langem auch in Schleswig-Holstein etabliert. In der Gestaltung sehr unterschiedlich, zeigen diese Plätze die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des playfit® Gerätesystems – ob im Sportverein, im öffentlichen Park oder an Wanderwegen entlang. Hier eine Auswahl aus der NOK-Region.

„N“ WIE „NIEDERBAYERN“ – PLAYFIT® AUCH IN NIEDERBAYERN ZUHAUSE

Mit mehr als 1600 Plätzen, an denen playfit® Outdoor-Fitness Geräte installiert wurden, gehört der Hersteller zu den Marktführern in diesem Produktsegment. playfit® Bewegungsparcours haben sich jetzt auch in Niederbayern etabliert.
In der Gestaltung sehr unterschiedlich, zeigen diese Plätze die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des playfit® Gerätesystems – ob im Sportverein, im öffentlichen Park oder an Wanderwegen entlang. Nähere Informationen finden Sie hier.

„P“ WIE „PFORZHEIM – HUCHENFELD“ – MODERNER TRIMM-DICH-PFAD


Im Sommer 2014 wurde der playfit® Familien-Bewegungspfad in Huchenfeld eröffnet – er hat für jeden etwas zu bieten – egal ob klein oder groß, jung oder alt, Freizeit- oder Spitzensportler. Er wurde, dank der finanziellen Unterstützung durch Pforzheimer Firmen, Vereine und Bürger sowie der PZAktion „Menschen in Not“ eröffnet und ist seither sehr gut frequentiert. Spaziergänger, Familien und Sportler, u.a. auch die Prellball-Bundesligamannschaft des TV 1880 Huchenfeld fühlen sich dort gleichermaßen wohl. Nähere Informationen finden Sie hier.

„R“ WIE „RANSBACH-BAUMBACH“ – ZUR STANDORTAUFWERTUNG


Bewegungsparcours als Standortfaktor: Anfang Oktober 2015 wurde  im rheinland-pfälzischen Ransbach-Baumbach ein playfit® Bewegungsparcours mit insgesamt 10 unter-schiedlichen outdoor-fitness Geräten offiziell eingeweiht. Übungsstunden an festen Terminen unter Anleitung – organisiert durch den örtlichen Sportverein – wurden bereits angeboten und sollen im Frühjahr 2016 fortgeführt werden. Nähere Informationen finden Sie hier.

„W“ WIE „WIEN“ – ALS TEIL EINER GROSSRAUMOFFENSIVE DER STADT WIEN


Am 29. Juni 2016 wurde der 7000 m² große Vitalitäts- und Fitnessparcours in der Bodenstedtgasse in Wien eröffnet. Er liegt nur eine Minute vom Bahnhof Floridsdorf entfernt und ist Teil der größten Grünraumoffensive der Stadt Wien. Seit Juni können die Bewohner nun an den neun Fitnessgeräten trainieren. Schattenspendende Bäume und zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum gemütlichen Verweilen vor und nach dem Training ein. Nähere Informationen: hier

VERLEIHUNG DES DEUTSCHEN SPIELRAUMPREISES 2009


Der renommierte Wettbewerb zeichnet Spielräume mit innovativem Charakter aus, die modellhaft und wegweisend für die Spielraumgestaltung sind. Mit der Auslobung 2009 – »Spielräume für Alle!« – wollte der Wettbewerb Impulse setzen und Anregungen für zukünftige Entwicklungen im Hinblick auf den demografischen Wandel geben. Bei 5 der 10 nominierten Preisträger für den Deutschen SPIELRAUM-Preis 2009 sind playfit® Geräte Bestandteil des Gesamtkonzeptes: Neu-Ulm, Langenhagen, Bad Wilsnack, Lengerich, Hamburg Steilshoop. playfit® gehörte also schon sehr früh zu den Vorreitern beim Thema Bewegungsareale im öffentlichen Raum. Nähere Informationen finden Sie hier.